Zum Beginn der neuen Gartensaison drehen wir das Wasser auf.
Die Anwesenheit der Pächterin oder des Pächters ist erforderlich. Der Garten muss zugänglich sein um Undichtigkeiten im Leitungssystem schnell erkennen zu können.
Alle Wasserstellen (Wasserhahn) müssen bis zum Abschluss der Arbeiten geschlossen bleiben.
Sollten Pächter*innen nicht anwesend sein und der Garten nicht zugänglich oder werden die Arbeiten durch das Verhalten der Pächter*innen gestört, können sich die Arbeiten verzögern. In solchen Fällen erlauben wir uns eine Gebühr von 25€ zu erheben.
Mit freundlichem Gartengruß
Der Vorstand
Maskenpflicht erforderlich !!!
Mit freundlichem Gartengruß
Der Vorstand
Am Samstag, dem 22.04.2023 findet ab 9:00 Uhr die Gartenbegehung in Block 2 statt.
Ablauf: Ab Garten 34 - 100
Die Pächterin/ der Pächter oder eine Vertreterin/ein Vertreter muss anwesend sein, alle Gärten müssen zugänglich sein. Ist ein Garten nicht begehbar oder weist gravierende Mängel auf, wird eine Nachbegehung erforderlich. Wir bitten um Verständnis, dass wir in solchen Fällen eine Nachbegehungsgebühr i. H. v. 25,00 € berechnen.
Das Ziel der Begehung ist darauf zu achten, dass unsere Anlage den Anforderungen der Gartenordnung der Stadt Köln und dem Kreisverband Kölner Gartenfreunde e. V. entspricht.
Mit freundlichen Gartengruß
Der Vorstand
Am Samstag, dem 29.04.2023 findet ab 9:00 Uhr die Gartenbegehung in Block 4 statt.
Ablauf: Ab Garten 101- 186
Die Pächterin/ der Pächter oder eine Vertreterin/ein Vertreter muss anwesend sein, alle Gärten müssen zugänglich sein. Ist ein Garten nicht begehbar oder weist gravierende Mängel auf, wird eine Nachbegehung erforderlich. Wir bitten um Verständnis, dass wir in solchen Fällen eine Nachbegehungsgebühr i. H. v. 25,00 € berechnen.
Das Ziel der Begehung ist darauf zu achten, dass unsere Anlage den Anforderungen der Gartenordnung der Stadt Köln und dem Kreisverband Kölner Gartenfreunde e. V. entspricht.
Mit freundlichen Gartengruß
Der Vorstand
Zum Start in die neue Gartensaison laden wir neue & alteingesessene Gartenpächter, Freunde und Familien zum Kennenlernen ein:
Lernen Sie unseren Verein und Ihre Gartennachbarn kennen!
Für das leibliche Wohl bereiten wir einen Imbiss vor, dazu Kaffee & Tee und Kaltgetränke.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mit freundlichem Gartengruß
Der Vorstand
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mit freundlichem Gartengruß
Der Vorstand
Liebe Gartenfreunde,
der Termin für die Gemeinschaftsarbeit steht fest!
Damit die Arbeiten eingeteilt werden können, ist es erforderlich, dass ihr Euch bis zum 06.06.2023 zur Gemeinschaftsarbeit schriftlich anmeldet. Anmeldungen bitte in den Briefkasten des Vereins einwerfen.
Treffpunkt ist am Vereinshaus! Es muss sich jeder in einer Teilnehmerliste eintragen. Nachdem die Einteilung der anstehenden Arbeiten abgeschlossen ist findet keine weitere Einteilung statt. Für eine korrekte Abrechnung werden die Nachweise über die gelistete Arbeit im Anschluss am Vereinshaus eingesammelt.
Die Nächste Gemeinschaftsarbeit findet am 04. November 2023 statt.
Mit freundlichem Gartengruß
Der Vorstand
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mit freundlichem Gartengruß
Der Vorstand
iebe Gartenfreunde,
der Termin für die Gemeinschaftsarbeit steht fest!
Damit die Arbeiten eingeteilt werden können, ist es erforderlich, dass ihr Euch bis zum 31.10.2023 zur Gemeinschaftsarbeit schriftlich anmeldet. Anmeldungen bitte in den Briefkasten des Vereins einwerfen.
Treffpunkt ist am Vereinshaus! Es muss sich jeder in einer Teilnehmerliste eintragen. Nachdem die Einteilung der anstehenden Arbeiten abgeschlossen ist findet keine weitere Einteilung statt. Für eine korrekte Abrechnung werden die Nachweise über die gelistete Arbeit im Anschluss am Vereinshaus eingesammelt.
Mit freundlichem Gartengruß
Der Vorstand
Am Ende der Gartenssaison stellen wir nun das Wasser ab.
Nach dem Abdrehen des Wassers ist es wichtig, dass Ihr die Leitungen im Garten entlüftet.
Mit freundlichem Gartengruß
Der Vorstand
Liebe Gartenfreunde,
die diesjährige Häckselaktion findet statt:
Der Termin wird sobald verfügbar hier bekannt gegeben.
beginnend ab ca. 8:00 Block II (Wermelskircher Straße)
anschließend Block IV (Hauptweg).
Es wird nur Astmaterial gehäckselt (keine Rosen, Brombeerabfälle, Dornenhecken usw.).
Das zu häckselnde Material muss vom Kleingärtner selbst zum Schredder gebracht werden.
Häckselmaterial wird ohne Anwesenheit des Pächters nicht berücksichtigt.
Der Vorstand